Badespaß und Sonne tanken

Badespaß und Sonne tanken

Das Wunnebad öffnet am 4. Juni 2021 

Endlich! Das Wunnebad Winnenden öffnet, da die Inzidenz unter 100 liegt, am Freitag, den 4. Juni 2021. Der Badebetrieb ist auch dieses Jahr nur eingeschränkt möglich und muss entsprechend der Corona-Verordnung Bäder vom 21. Mai 2021 ausgestaltet werden. Wesentlichster Punkt: Der Zugang ist derzeit laut Landesvorgaben nur nach Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises zulässig. Dies gilt nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Das Wunnebad öffnet wieder, zur Freude aller. Es gelten aber gewisse Regeln. Foto: Stadtwerke

 

Darüber hinaus muss die Einhaltung der Hygiene- sowie Abstandsregeln umgesetzt und eingehalten werden. Auch die Belegung der Becken ist aufgrund Landesvorschrift gegenüber der normalen Nutzung deutlich zu reduzieren: Im Schwimmerbecken ist pro Nutzer eine Fläche von 10 m², in Nichtschwimmerbecken von 4 m² vorzusehen.

Um in Anbetracht der erheblichen Beschränkung der Gästezahl möglichst vielen Besuchern die Möglichkeit zu bieten, das Freibad zu besuchen, werden folgende Zeitkorridore angeboten:

Frühschwimmen

(nur Montag-Freitag):         07.30 Uhr – 09.30 Uhr

Vormittag:                              10.00 Uhr – 14.30 Uhr

Nachmittag:                          15.00 Uhr – 20.00 Uhr

Spätschwimmen:                18.00 Uhr – 20.00 Uhr

Zum Ende des jeweiligen Zeitkorridors müssen alle Gäste das Bad verlassen.

Die Zeiten zwischen den einzelnen Buchungsfenstern sind zur Reinigung und Desinfektion vorgesehen. Zusätzlich wird bei einem eventuellen Fall einer Infektion die Kontaktpersonennachverfolgung erleichtert.

Vor dem Besuch des Wunnebads ist die Registrierung auf der Homepage des Wunnebads unter https://shop.wunnebad.de/de/ notwendig. Die persönlichen Daten müssen für jeden Badegast zum Zweck der Nachverfolgbarkeit von möglichen Kontakten mit Corona-Infizierten hinterlegt werden. Der Kauf eines E-Tickets ist dann direkt online möglich. Dazu wird der gewünschte Tag mit der entsprechenden Schicht über das Kalender-Tableau ausgewählt und das E-Ticket in den Warenkorb gelegt. Die Bezahlung kann per PayPal, PayDirekt oder Kreditkarte vorgenommen werden.

Badegäste, die keine Möglichkeit haben, ihre Tickets online zu kaufen, können auch dieses Jahr Ihre Tickets im Kundenzentrum der Stadtwerke Winnenden GmbH (Ecke Schlossstr. / Wallstr.) buchen.

Bereits ausgegebene Jahreskarten für das Bad werden um den verlorengegangenen Zeitraum verlängert.

Die Eintrittspreise pro Zeitkorridor betragen:

Erwachsene             4,00 €

Ermäßigte                 2,50 €

Familienticket          7,00 €

Frühschwimmen     2,50 €

Spätschwimmen     3,00 €

Die Tickets werden nach der erfolgten Bezahlung als Handytickets und zum Druck an die vom Gast angegebene E-Mailadresse versandt. Am Eingang des Wunnebads scannen Mitarbeitende des Wunnebads die E-Tickets ab, kontrollieren die Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweise und die Badegäste können das Bad betreten.

Im 50-Meter-Sportbecken dürfen sich laut der aktuellen Corona-Verordnung Bäder maximal

10 Personen pro Bahn unter Einhaltung des Mindestabstands aufhalten. Ein Richtungswechsel innerhalb der Bahn darf nicht erfolgen. Im Erlebnisbecken wird die maximale Personenanzahl von der Aufsicht ebenfalls überwacht. Es dürfen ausschließlich eigene Schwimmutensilien von den Badegästen benutzt werden. Die große Rutsche und das Sprungbecken öffnen nur unter Aufsicht eines Schwimmmeisters. Die Spiel- und Matschplätze können von den Kindern unter Aufsicht ihrer Eltern gerne besucht werden.

Zusätzliches Personal überwacht auf seinen Kontrollgängen die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.

Die Umkleiden und Sanitäreinrichtungen können genutzt werden. Zur Einhaltung des Mindestabstandes sind einzelne Duschen, Urinale und Umkleideschränke gesperrt.

Der Freibadkiosk hat während der Kernöffnungszeit geöffnet. Auch hier gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Ein verändertes Bestell- und Ausgabesystem trägt dazu bei.

Der Schwimmbetrieb im Freibad ist momentan nur mit einer erheblichen Steigerung des Personaleinsatzes möglich, um die Einhaltung der besonderen Aufsichtspflicht und der Abstandsregeln zu gewährleisten. Deshalb muss das Hallenbad bis zum Ende der Sommersaison geschlossen bleiben.

Die Sauna bleibt aufgrund des beginnenden Umbaus des Wunnebads dieses Jahr geschlossen und wird voraussichtlich erst nach Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2023 wieder öffnen. Die bereits ausgegebenen Sauna-Jahreskarten und Sauna-Punktekarten werden in Wertkarten mit einem Bonus von 5 Prozent umgewandelt.

Das Mineralfreibad in Höfen wird je nach Inzidenz- und Wetterlage voraussichtlich am 4. Juli 2021 öffnen.

Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über die Homepage www.wunnebad.de.

Das Wunnebad wünscht allen Besuchern – trotz der vielen Besonderheiten und Einschränkungen – einen angenehmen Aufenthalt im Wunnebad.

Bleiben Sie gesund!